Nachhaltigkeit im Strandhotel Hohenzollern
Im Strandhotel Hohenzollern verstehen wir Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unseres Betriebs und unseres Engagements für zukünftige Generationen. Wir sind bestrebt, durch umweltfreundliche Praktiken und die Förderung der lokalen Gemeinschaft einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu haben. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unseres Hotels zu minimieren, während wir gleichzeitig unseren Gästen einen außergewöhnlichen Service bieten.
Weitere Schritte zur Nachhaltigkeit
Diese Initiativen sind Teil unseres Engagements, nicht nur ein herausragendes Gästeerlebnis zu bieten, sondern auch verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
2020/2021: Energiesparende Maßnahmen
Unsere Beleuchtung wurde komplett auf LED und Energiesparlampen umgestellt, um den Energieverbrauch zu senken. Zudem haben wir eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung installiert und kürzlich an das Fernwärmenetz der Stadt Borkum angeschlossen.
2022: Unterstützung der Elektromobilität
Im Rahmen unserer Bemühungen um Nachhaltigkeit haben wir im Strandhotel Hohenzollern eine Elektroladestation installiert, um die Nutzung umweltfreundlicher Transportmittel zu unterstützen. Diese Initiative ermöglicht es Gästen, ihre Elektrofahrzeuge bequem während ihres Aufenthalts aufzuladen und trägt zur Reduktion von Emissionen bei.
Durch die Bereitstellung dieser Ladestation fördern wir aktiv die Verbreitung von Elektromobilität und unterstreichen unser Engagement für Umweltschutz. Wir laden unsere Gäste ein, sich uns in unseren Bemühungen um eine grünere Zukunft anzuschließen.
2022: Einführung der Green Option
Im Strandhotel Hohenzollern haben wir die Green Option eingeführt, um unseren Gästen die Wahl zu lassen, ob ihre Handtücher täglich gewechselt werden sollen. Diese umweltfreundliche Maßnahme ist darauf ausgelegt, den Verbrauch von Wasser und Energie zu reduzieren. Durch den weniger häufigen Wechsel der Handtücher können wir den Einsatz von Waschmitteln und den Energiebedarf für das Waschen und Trocknen verringern, was einen direkten positiven Einfluss auf unsere Umwelt hat.
Diese Initiative gibt unseren Gästen die Möglichkeit, aktiv an unseren Nachhaltigkeitsbemühungen teilzunehmen und trägt dazu bei, das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu schärfen. Wir ermutigen alle Gäste, sich für die Green Option zu entscheiden und so gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
2023: Umstellung auf Induktionsherde
Im Jahr 2023 hat das Strandhotel Hohenzollern eine bedeutende Verbesserung in der Küche vorgenommen, indem wir von Elektroherden auf moderne Induktionsherde umgestellt haben. Diese Umstellung zielt darauf ab, die Energieeffizienz in unserer Küche deutlich zu verbessern. Induktionsherde sind dafür bekannt, dass sie weniger Energie verbrauchen und schneller heizen als herkömmliche Elektroherde, was nicht nur Energie spart, sondern auch die Küchenarbeit effizienter macht.
Diese Maßnahme ist Teil unseres fortlaufenden Engagements für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung von Induktionstechnologie reduzieren wir den Kohlenstoffausstoß unseres Hotels und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mit dieser Investition in modernere und umweltfreundlichere Technologien zeigen wir unser Bestreben, den ökologischen Fußabdruck unseres Betriebs kontinuierlich zu verringern.
2023: Teilnahme am Projekt „Fischaktie“
Im Jahr 2023 begann das Strandhotel Hohenzollern mit der Teilnahme am Projekt „Fischaktie“, einer Initiative zur Förderung nachhaltiger Fischereipraktiken. Durch dieses Engagement beziehen wir Fisch aus nachhaltigem Fang direkt von lokalen Fischereien, die sich verpflichtet haben, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Durch unsere Beteiligung an der Fischaktie unterstützen wir nicht nur die Erhaltung der Meeresbiologie, sondern stellen auch sicher, dass die Fische auf unserem Speiseplan frisch und verantwortungsvoll gefangen werden. Dies ermöglicht es unserer Küche, hochwertige, umweltfreundliche Produkte zu verwenden und fördert gleichzeitig das Bewusstsein und die Wertschätzung für nachhaltigen Fischkonsum bei unseren Gästen.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement im Rahmen der Fischaktie und wie wir dazu beitragen, die Ozeane zu schützen, indem Sie unsere Restaurant-Webseite besuchen.
2024: Installation einer Solaranlage zur Warmwassererwärmung
Im Jahr 2024 hat das Strandhotel Hohenzollern eine wichtige Investition in nachhaltige Technologien getätigt, indem eine Solaranlage zur Warmwassererwärmung installiert wurde. Diese Maßnahme unterstreicht unser Engagement für den Umweltschutz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Durch die Installation der Solaranlage nutzen wir die Kraft der Sonne, um den Warmwasserbedarf unseres Hotels zu decken. Dies reduziert nicht nur unseren Energieverbrauch erheblich, sondern verringert auch unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die CO2-Emissionen unseres Betriebs. Die Entscheidung für Solarenergie ist ein weiterer Schritt des Strandhotel Hohenzollern auf dem Weg zu einem nachhaltigeren und umweltbewussteren Hotelbetrieb.
Diese Initiative ist Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck des Hotels zu minimieren und aktiv zu einer saubereren und grüneren Zukunft beizutragen.
2024/2025: Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Borkum
In den Jahren 2024 und 2025 hat das Strandhotel Hohenzollern eine bedeutende Maßnahme zur Energieeffizienz und zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks umgesetzt: den Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Borkum. Dieser Schritt ermöglicht es uns, die Heizenergie für unser Hotel aus zentralen, effizienteren und umweltfreundlicheren Energiequellen zu beziehen.
Durch die Nutzung der Fernwärme, die oft aus erneuerbaren Energiequellen oder durch die effiziente Nutzung von Abwärme gewonnen wird, können wir unseren Energieverbrauch signifikant senken und unsere CO2-Emissionen weiter reduzieren. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern verbessert auch die Nachhaltigkeit unserer Betriebsführung.
Die Investition in den Anschluss an das Fernwärmenetz unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für umweltbewusste Hotelmanagementpraktiken und unsere Bemühungen, das Strandhotel Hohenzollern als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit auf der Insel Borkum zu positionieren. Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt gemacht zu haben, um aktiv zur Reduktion von Treibhausgasen und zum Umweltschutz beizutragen.
Partnerschaft mit Aktion Baum
Das Strandhotel Hohenzollern engagiert sich mit „Aktion Baum“ für die Aufforstung heimischer Wälder. Unsere Gäste können durch den Verzicht auf tägliche Zimmerreinigung aktiv Umweltschutz betreiben; die dadurch eingesparten Beträge spenden wir an „Aktion Baum“. Diese Partnerschaft trägt zur Wiederherstellung der Wälder bei und verbessert den Lebensraum vieler Arten.
Interessiert an weiteren Informationen? Besuchen Sie die offizielle Website von Aktion Baum, um mehr über ihre wichtigen Projekte zu erfahren und wie Sie sich beteiligen können.